Infotag ein voller Erfolg (30.01.2023)
Nach zwei Jahren Pause durften wir am Samstag, 28.01.2023, wieder viele Gäste bei uns begrüßen. Die gesamte Schulgemeinschaft war auf den Beinen und präsentierte von 9 Uhr bis 12:30 Uhr unser Bildungsangebot.
Vielen Dank an alle für das tolle Engagement.
Wir konnten uns schon am Samstag über viele Anmeldungen freuen und sind uns sicher, dass bis zum 1. März noch viele weitere folgen werden.
Badmintonturnier der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums (23.01.2023)
Sportlich wurde es am vergangenen Freitag beim alljährlichen Badmintonturnier der Jahrgangsstufe 12 des BGY. Im Turniermodus traten die einzelnen Stammkurse gegeneinander an; gespielt wurde im Doppel. Siegreich war am Ende der Stammkurs 21-07 (siehe Gruppenbild).
Für die Landauer Tafel (19.01.2023)
Immer mehr Menschen nutzen die Tafeln.
BVJ zaubert frische Hefeschnecken (16.01.2023)
Schnell sein musste man am vergangenen Donnerstag, als die Klasse BVJ22A sehr spontan selbstgebackene Hefeschnecken mit Nussfüllung verkaufte.
Wer Glück hatte und eine ergattern konnte, dem müssen wir es nicht sagen, aber an alle anderen und an die Klasse: Sie waren sehr lecker! Gerne
wieder!
Eure
Zukunft. Mit uns. (06.01.2023)
Die Berufsbildende Schule (BBS) Landau lädt alle Interessierten herzlich zum
Infotag am Samstag, 28. Januar 2023, von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein.
Viele Wege führen nach Rom? Mag sein!
Viel wichtiger aber ist: unzählige Möglichkeiten führen zu einem Bildungsabschluss oder einer Berufsausbildung, die deinem Tempo, deinen Fähigkeiten und deinen Zielen entsprechen. Und sie alle kreuzen sich bei uns, in der BBS Landau.
Du hast ohne Abschluss die Regelschule verlassen und strebst trotzdem eine Ausbildung an? Du willst nach der mittleren Reife oder neben deiner Berufstätigkeit deine Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife machen und studieren? Oder einen Abschluss als Bachelor Professional erreichen? Du möchtest ohne Ausbildungsbetrieb einen praktischen Berufsabschluss erwerben? Du denkst, das geht alles nicht? Doch es geht! Bei uns. In einer unserer sechs Schulformen erreichst du dein Ziel. Entweder sofort oder aufeinander aufbauend.
Und das Beste: ganz gleich, was du bei uns lernst, du lernst es immer mit großem Bezug zur Praxis und dem „echten“ Leben. Weil viele unserer Lehrkräfte früher einmal „richtig“ gearbeitet haben und wissen, worauf sie dich vorbereiten. Weil wir mit vielen Unternehmen in der Region eng zusammenarbeiten und nie den Bezug zur Praxis verlieren. Und weil wir finden, dass man in der Schule nicht nur lernen sollte, mathematische Funktionen zu analysieren, sondern auch, seine Steuererklärung zu machen oder einen Handyvertrag zu verstehen.
Bildung, Leben, Beruf – das gehört zusammen – in Wirklichkeit und deshalb auch in deiner Ausbildung.
An unserem Infotag erhältst du einen Überblick zu den vielen Bildungsmöglichkeiten an unserer Schule. Du wirst staunen, welche Wege dir offenstehen. Und vielleicht auch, wieviel Spaß es machen kann, zu lernen.
Du möchtest vorab schon einen ersten Eindruck gewinnen? Dann geh‘ auf www.bbs-landau.de: Dort warten unsere Image-Filme zu den unterschiedlichen Schulformen und viele Infos auf dich.
Ab sofort besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung für das nächste Schuljahr. Auskünfte erteilt das Sekretariat der Berufsbildenden Schule Landau unter der Tel.-Nr. 06341/9671-0. Auf der Homepage www.bbs-landau.de findest du unter „Anmeldung“ alle Infos zur Online-Anmeldung. Dort kannst du auch deine Zeugnisse hochladen.
Komm vorbei: Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu deinem Ziel zu begleiten!
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch (24.12.2022)
Dieses Jahr sind die Ferien kurz, deswegen muss das mit dem Erholen besonders schnell gehen.
Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage mit den Menschen, die euch wichtig sind.
Und wenn ihr kein Weihnachten feiert oder es bei euch mit der Familie gerade schwierig ist, wünschen wir euch ein paar ruhige Tage und ganz viel Kraft!
Erholt euch alle gut!
Neue Verbindungslehrer (12.12.2022)
Auch in diesem Schuljahr wurden wieder Verbindungslehrer gewählt. Sophie Lamotte erhielt wieder euer Vertrauen und bleibt Verbindungslehrerin. Neu im Team ist David Zinngrebe,
der ab sofort ebenfalls Ansprechpartner für euch ist.
Bei Problemen und Anliegen könnt ihr die beiden jederzeit ansprechen. Ihr erreicht die Verbindungslehrer per Messenger oder per Mail an verbindung@bbs-landau.de
Schülersprecher und Stellvertreter (25.11.2022)
Eine gute Nachricht für die gesamte Schulgemeinschaft: Henry Heise bleibt unser Schülersprecher! Sein neuer Stellvertreter ist Abinesh Uthyendren. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit - und auf eure Ideen!
Lust auf ein bisschen Entspannung? (22.11.2022)
Ab Januar bietet unsere Kollegin Mariko Martin einen Yoga-Kurs für alle interessierten Schüler:innen an.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer gerne kommen würde, aber zum Termin nicht kann, kann sich gerne trotzdem melden.
Anmeldungen bitte an: mariko.martin@bbs-landau.de
Verlegung von Stolpersteinen (12.11.2022)
Blutspendenaktion (08.11.2022)
Herzlich willkommen (02.11.2022)
Auch dieses Jahr durften wir wieder einige neue Kolleg:innen an unserer Schule begrüßen, die wir euch nun endlich mal vorstellen wollen:
Bild 1 (v.l.n.r.): Ann-Kristin Blankenberg (Gesundheit und Sozialkunde), Mariko Martin (Wirtschaft und Sozialkunde), Renja Bereswill (Biologie und Chemie).
Bild 2: Mirko Bohnert (Recht)
Ebenfalls neu an unserer Schule sind Larissa Kastor (Bildende Kunst) und Alexander Müller (Bautechnik und Sozialkunde).
Wir heißen euch herzlich willkommen und freuen uns, dass ihr unsere Schule noch ein bisschen besser machen werdet, als sie ohnehin schon ist.
Schöne Herbstferien (14.10.2022)
Hatten wir nicht gerade eben noch über 30 Grad, Sonnenschein und unfassbare Trockenheit?
Irgendwie kam der Herbst dieses Jahr ziemlich plötzlich. Hinter uns liegt ein ereignisreicher Start ins neue Schuljahr, besonders unser Berufsorientierungstag hat viele Eindrücke hinterlassen. An dieser Stelle nocheinmal DANKE an alle, die mitgeholfen haben!
Wir wünschen euch schöne und erholsame Herbstferien. Ihr habt euch das verdient!
Berufsorientierungstag 2022 (30.09.2022)
Was soll ich bloß nach dem Schulabschluss machen? Eine Ausbildung? Aber welchen Beruf? Oder doch noch mit Schule weitermachen und einen höheren Abschluss anstreben? Diese Fragen versuchte die BBS Landau am vergangenen Freitag zu beantworten. Mehr als 600 Schüler:innen verschiedener Schulen aus Landau und Umgebung besuchten hierzu unseren Berufsorientierungstag und informierten sich über zahlreiche Möglichkeiten für ihre Zukunft. So konnten unsere Gäste sich insbesondere in der Berufsschule über zahlreiche Ausbildungsberufe informieren, den Auszubildenden Fragen stellen und Einblick in die schulischen Inhalte der Ausbildung erhalten. Aber auch die verschiedenen Wege bis hin zum Abitur konnten den Schüler:innen der Gastschulen aufgezeigt werden; hier stellten sich das berufliche Gymnasium, die höhere Berufsfachschule und die Berufsoberschule, das Berufsvorbereitungsjahr und die Berufsoberschule vor und gaben Einblicke in die verschiedenen Fachrichtungen. Natürlich sollten auch unsere eigenen Schüler:innen nicht zu kurz kommen: Hierzu gestaltete das Schulentwicklungsteam eine kleine Bildungsmesse in der Sporthalle, die vor allem durch ein abwechslungsreiches Vortragsprogramm glänzen konnte, bei dem zahlreiche Informationen ausgetauscht und Kontakte geknüpft werden konnte. Eine Veranstaltung dieser Größe fordert im Vorfeld und an dem Tag selbst große organisatorische Anstrengungen. Neben dem gesamten Kollegium waren auch zahlreiche Schüler:innen als Guides und Ansprechpartner für unsere Gäste im Einsatz. Daher möchten wir allen Beteiligten des Beurfsorientierungstages herzlich danken. Ohne euch wäre dieser erfolgreiche Tag nicht möglich gewesen!
Infos zum Berufsorientierungstag 2022 (29.09.2022)
Nach drei Jahren Pause findet morgen endlich wieder unser Berufsorientierungstag statt. Ein paar Infos zum morgigen Tag haben wir euch hier zusammengestellt.
Teamtage der HBF Wirtschaft (21.09.2022)
Wir - die HBF WI 22 A und B - fuhren vom 12.9. bis zum 14.9. gemeinsam nach Mannheim. Bei einer digitalen Cityrallye erkundeten wir die Stadt, im Technoseum stellten wir uns einer Escape Prüfung und auf dem weitläufigen Gelände der Jugendherberge lernten wir uns bei verschiedenen Teamaktionen (besser) kennen. Insgesamt verbrachten wir drei tolle und abwechslungsreiche Tage!
BBS @ IGS Rülzheim (19.09.2022)
Am Samstag, 17.09.22, war unser Messeteam (v. l.: Dr. Annette Frank und Nicole Geiger) beim Tag der Berufe an der IGS Rülzheim und konnte viele informative
Gespräche führen.
Ganz besonders freuen wir uns in zwei Wochen auf den „Gegenbesuch“: Dann werden wir nämlich die 9. und 10. Klassen der Schule bei unserem Berufsorientierungstag
begrüßen dürfen.
BBS @ KARS (09.09.2022)
Unser Messeteam, bestehend aus Nicole Geiger und Michael Braun, besuchte am Mittwoch, 07.09.2022, im Rahmen der Berufswahlbörse die KARS in Landau, um über
das Bildungsangebot der BBS Landau zu informieren. Wir sind immer wieder gerne an der KARS, von der wir in wenigen Wochen auch zahlreiche Schüler:innen bei unserem Berufsorientierungstag begrüßen
werden. Wir freuen uns auf euch.
BBS Landau verabschiedet zwei Lehrkräfte (05.09.2022)
Zwei Lehrkräfte verabschiedeten sich am Ende des Schuljahres 2021/2022 in den verdienten Ruhestand.
Ilona Ahlers unterrichtete seit dem Jahr 1986 an unserer Schule, zunächst als Referendarin und nach bestandener Prüfung ab 1988 als Lehrerin für Fachpraxis. Ihren
Einsatzschwerpunkt hatte sie in der Berufsfachschule „Wirtschaft und Verwaltung“ sowie der kaufmännischen Berufsschule. Generationen von Schülerinnen und Schülern lernten bei ihr den Umgang mit
dem PC und wurden fit in Textverarbeitung. Vermissen werden wir ihre unglaublich fröhliche und positive Art, mit der sie im Kollegium und bei den Schülerinnen und Schülern stets für gute Laune
sorgte.
Seit dem Jahr 2003 war Wolfgang Gramlich mit den Fächern Mathematik, Englisch und Bautechnik Teil unseres Kollegiums. Als Dipl. Ingenieur, der zahlreiche
Bauprojekte in China als Projektleiter verantwortete, brachte er sein fachliches Wissen und seine berufliche Erfahrung gerne im Unterricht ein. Sein Einsatz im Mathematikunterricht des
Beruflichen Gymnasiums und in den Modulen der Fachschule Technik bereiteten ihm Freude und waren gleichzeitig auch eine spannende Herausforderung. Etliche Jahre bereicherte er unsere Schule mit
dem Wahlpflichtfach „Chinesisch“: ein Angebot, das es nur sehr selten gibt.
Schulleiter Wolfgang Peters dankte Ilona Ahlers und Wolfgang Gramlich für ihren Einsatz für unsere Schule.
Dem Dank und den lobenden Worten des Schulleiters schlossen sich der Örtliche Personalrat (ÖPR) und die Bildungsgangteams an.