Aktuelles

Messeteam besucht Tag für Ausbildung und Studium (15.05.2023)

 

Unser Messeteam war am Samtag, 13.05.2023, beim Tag für Ausbildung und Studium im Pamina-Schulzentrum in Herxheim.
Zusammen mit der BBS Germersheim/Wörth haben unsere Lehrkräfte Dr. Annette Frank und Nicole Geiger die Chancen und Möglichkeiten unserer Schulen vorgestellt.
Vielen Dank für das große Interesse und die tollen Gespräche.


Übergabe der KMK-Zertifikate an der BBS Landau (08.05.2023)
In einer globalisierten Welt finden Handel und Produktion oft über Grenzen hinweg statt. Wer dann Verständigungsprobleme mit seinen Partnern durch sicheres Beherrschen der Businesssprache Englisch ausgleichen kann, verschafft seinem Unternehmen aber auch sich selbst Vorteile und ist flexibler einsetzbar.
Sechs Auszubildende der Berufsbildenden Schule Landau (Automobil- und E-Commerce-Kaufleute) haben die Chance darin für sich gesehen und sich ihre Englisch-Kenntnisse durch den Erwerb eines KMK-Fremdsprachenzertifikats auf dem Niveau B2 bestätigen lassen. So sind sie nachweislich für künftige Aufgaben und Jobs besser aufgestellt.
Ende April fand die Übergabe der Zertifikate durch die Prüferin Ute Adam statt.
Herzlichen Glückwunsch an die Auszubildenden!

 


Verleihung der goldenen Ehrennadel der IHK-Pfalz an OStR Jürgen Decker (05.05.2023)
Am Donnerstag, 4. Mai 2023 hat die Industrie- und Handelskammer (IHK) für die Pfalz in einer Feierstunde insgesamt 57 ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer mit Ehrennadeln ausgezeichnet.
Eine goldene Ehrennadel erhielt OStR Jürgen Decker von der Berufsbildenden Schule Landau. Er wurde damit für seine langjährige Prüfertätigkeit in den Ausschüssen für Industriekaufleute und für Kaufleute für Bürokommunikation geehrt.
„Ohne ehrenamtliche Prüferinnen und Prüfer wäre die duale Ausbildung in der Pfalz und in Deutschland nicht möglich.“ würdigte Martina Nighswonger, Vizepräsidentin der IHK der Pfalz die Ausgezeichneten.
Auch wir sagen vielen Dank und herzlichen Glückwunsch!

 


Abitur am BGY gestartet (26.04.2023)

 

Heute beginnen die schriftlichen Abiturprüfungen im beruflichen Gymnasium.
Liebe Schüler:innen, wir wünschen euch viel Erfolg! Ihr schafft das! Wir glauben an euch!


Ausbildungs- und Hochschulmesse (23.04.2023)
Unser Messeteam hatte in der Jugendstilfesthalle in Landau viel zu tun:
Eva Neubeck, Julia Kemkemer und Michael Braun haben am vergangenen Freitag das Bildungsangebot unserer Schule bei der Ausbildungs- und Hochschulmesse vorgestellt.
Es fanden viele gute Gespräche statt. Schon jetzt freuen wir uns darauf euch im neuen Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen.

 


Anlagenmechaniker besuchen Kraftwerk (15.03.2023)

 

Vergangene Woche besuchte die Klasse BS AM 20b mit ihrem Lehrer Jürgen Rembor das Kohlekraftwerk von EnBW in Karlsruhe. Hierbei konnten viele spannende Erkenntnisse über die Erzeugung von Strom und Fernwärme gewonnen werden.


Erfolge beim Planspiel Börse (14.03.2023)

 

Zwei Schülergruppen unseres beruflichen Gymnasiums waren dieses Jahr beim Planspiel Börse erfolgreich: 

Louis Waldingern (Klasse 13; LK BWL bilingual) und Hussein El Khansa (Klasse 13; LK BWL) gewannen einen Preis in der Kategorie Nachhaltigkeit auf Rheinland-Pfalz-Ebene; Daniel Janz (Klasse 12; LK BWL bilingual) und Christopher Lambert (Klasse 12; LK BWL) erreichten den dritten Platz der Sparkasse Südpfalz.

Wir gratulieren den erfolgreichen Schülergruppen und hoffen, dass sie das erworbene Wissen in Zukunft erfolgreich einsetzen werden.

Personen im Bild v.l.n.r.: Andreas Wilhelm (Abteilungsleiter BGY), Stephen Schulz (Regionalmarktleiter der Sparkasse Südpfalz), Louis Waldinger, Hussein El Khansa, Sandra Galm (betreuende Lehrerin), Daniel Janz, Christopher Lambert


BBS on Tour (06.03.2023)

 

Vor einigen Tagen besuchte unser Kollege Michael Braun den Tag der Berufs- und Studienorientierung der Fachoberschule Bad Bergzabern und stellte den interessierten Schüler:innen die Berufsoberschule 2 Gesundheit und Soziales vor. Wir hoffen, die oder den ein oder andere:n auf diese Weise überzeugt zu haben und nächstes Schuljahr bei uns begrüßen zu dürfen 😊
(Rechts im Bild: FOS-Koordinatorin Dr. Nadja Weber)


 

SPENDENAKTION (28.02.2023)
Das Erdbeben in Syrien und der Türkei hat uns alle tief erschüttert.
Die BF2WV hat sich entschieden, aktiv zu werden - und ihr alle dürft mithelfen!
Am Donnerstag sammelt die Klasse im Foyer der Schule Spenden, die im Anschluss dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zugute kommen.
Wir freuen uns über jede Spende - jeder noch so kleine Betrag hilft!

 


🇩🇪🇫🇷🇩🇪 (23.02.2023)
Die deutsch-französische Freundschaft ist uns immer noch ein großes Anliegen. Deswegen freuen wir uns sehr darüber, dass wir vor kurzem eine Schülergruppe unserer Partnerschule, dem Lycée André Siegfried in Hagenau, begrüßen durften.
Neben einer kurzen Vorstellung unserer Schule und der Stadt Landau durch unsere Französisch-Kurse (ihr habt einen tollen Job gemacht!) wurden die französischen Schüler:innen über Pflegeberufe und den Beruf des Einzelhandelskaufmanns
informiert. Im Anschluss erkundeten die deutschen und die französischen
Schüler:innen gemeinsam die Landauer Innenstadt, bevor der gelungene Tag seinen
Abschluss im Landauer Zoo fand.
🇫🇷🇩🇪🇫🇷
L'amitié franco-allemande est toujours très importante pour nous. Pour cela nous
sommes très heureux d'avoir récemment accueilli un groupe d'élèves de notre école partenaire, le lycée André Siegfried à Haguenau.
En plus d'une brève présentation de notre école et de la ville de Landau par nos cours de français (vous avez fait du très bon boulot !), les élèves français ont été informés sur les métiers d'infirmier et le métier de vendeur au détail. Ensuite, les étudiants allemands et français ont exploré ensemble le centre-ville de Landau avant que la journée s’est terminée au zoo de Landau.

Berufsfindungsabend der Maria-Ward-Schule (22.02.2023)

 

Viel Andrang und tolle Gespräche gab es für unsere Kolleg:innen Dr. Annette Frank und Michael Braun beim Berufsfindungsabend an der Maria-Ward-Schule. Den Schüler:innen der 8. und 9. Klasse wurden verschiedene Bildungsgänge der BBS Landau vorgestellt, außerdem wurden zahlreiche Fragen beantwortet.
An alle Interessierten: Vergesst nicht - bis zum 1. März könnt ihr euch noch anmelden. Anmeldungen sind sowohl digital über unsere Website als auch persönlich im Sekretariat möglich.
Nutzt eure Chance!


1.000 Follower erreicht (15.02.2023)

 

Es ist zwar schon ein paar Tage her, aber… WIR SIND VIERSTELLIG!
Vielen vielen Dank für eure Likes und Abos! Die Kommunikation mit euch bedeutet uns sehr viel. Und wir freuen und schon auf die nächsten 1000.


Zwei Lehrkräfte verabschieden sich von der BBS Landau (09.02.2023)
 
Zwei Lehrkräfte verabschiedeten sich in der Gesamtkonferenz am Ende des ersten Schulhalbjahres 2022/2023 in den verdienten Ruhestand.
 
Birgitta Fried unterrichtete seit dem Jahr 1998 an unserer Schule die Fächer Biologie und Hauswirtschaft. Ihren Einsatzschwerpunkt hatte sie in den letzten Jahren in der Berufsfachschule 1 und 2 in den Fachrichtungen „Hauswirtschaft“ und „Gesundheit und Pflege“. Zuvor war sie viele Jahre in der Ausbildung der Berufe „Fleischer/-in“ und „Fleischereifachverkäufer/-in“ eingesetzt. Hier zeigte sich ihr hohes Maß an Bereitschaft und Eigeninitiative in einem freiwilligen Praktikum in einer Fleischerei, bevor sie zum ersten Mal im Fachunterricht eingesetzt wurde. 2013 konnte sie sich über ihr 25-jähriges Dienstjubiläum freuen. An ihrem Ruhestand gefällt Birgitta Fried schon jetzt, dass sie nun über ihren Tag bestimmen kann und sich nicht mehr Stundenplan und Wecker fügen muss.
 
Seit dem Jahr 1992 war Uwe Leonhardt mit den Fächern BWL, VWL und Datenverarbeitung Teil unseres Kollegiums. Seinen Einsatzschwerpunkt hatte er in der kaufmännischen Berufsschule und hier ganz besonders bei den medizinischen Fachangestellten und Verwaltungsfachangestellten. In den vielen Jahren seiner Tätigkeit engagierte er sich auch über seinen Unterricht hinaus, z. B. in den Lehrermannschaften im Fußball und Volleyball. In Erinnerung bleiben wird seine stets gesunde Ernährung: In den Pausen war er immer mit Apfel oder Karotte anzutreffen. 2014 konnte er sein 25-jähriges Dienstjubiläum feiern. Nach seiner aktiven Zeit möchte sich Uwe Leonhardt auf sein ehrenamtliches Engagement in seiner Wohngemeinde Böchingen konzentrieren und zusammen mit seiner Frau und der Familie das Leben genießen.
 
Schulleiter Wolfgang Peters dankte Birgitta Fried und Uwe Leonhardt für ihren Einsatz für unsere Schule.
Dem Dank und den lobenden Worten des Schulleiters schlossen sich der Örtliche Personalrat (ÖPR) und die Bildungsgangteams an.

 


Dr. Frank Bräutigam besucht die BBS Landau (06.02.2023)

 

Wie entsteht eigentlich ein Bericht bei der Tagesschau? Diese und andere Fragen

beantwortete der Leiter der ARD-Rechtsredaktion, Dr. Frank Bräutigam, bei seinem
Besuch an der BBS Landau.
Neben dem Bericht über seine Arbeit für die ARD am Bundesverfassungsgericht und am Bundesgerichtshof in Karlsruhe diskutierte er mit den Klassen BF2 WV, BF2 GP
und der HBF WI21B über die Themen Sterbehilfe und die Polizeikosten bei Einsätzen
in der Fußball-Bundesliga. So konnten alle Schüler:innen viele neue Eindrücke
mitnehmen. Vielen Dank an unseren Kollegen Michael Schneider für die Organisation.

Infotag ein voller Erfolg (30.01.2023)

 

Nach zwei Jahren Pause durften wir am Samstag, 28.01.2023, wieder viele Gäste bei uns begrüßen. Die gesamte Schulgemeinschaft war auf den Beinen und präsentierte von 9 Uhr bis 12:30 Uhr unser Bildungsangebot.

Vielen Dank an alle für das tolle Engagement.

Wir konnten uns schon am Samstag über viele Anmeldungen freuen und sind uns sicher, dass bis zum 1. März noch viele weitere folgen werden.


Badmintonturnier der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums (23.01.2023)

 

Sportlich wurde es am vergangenen Freitag beim alljährlichen Badmintonturnier der Jahrgangsstufe 12 des BGY. Im Turniermodus traten die einzelnen Stammkurse gegeneinander an; gespielt wurde im Doppel. Siegreich war am Ende der Stammkurs 21-07 (siehe Gruppenbild).

Wir bedanken uns bei allen beteiligten Lehrkräften für die Organisation, bei den teilnehmenden Schüler:innen für den Einsatz und bei den 13ern für den gelungenen Kuchenverkauf zur Verpflegung (Sportlernahrung eben 😉).

Für die Landauer Tafel (19.01.2023)

 

Immer mehr Menschen nutzen die Tafeln.

Mit diesem Thema beschäftigte sich die Klasse BGY W 22 A mit ihrer Lehrerin
Mariko Martin. Und weil Handeln besser als Reden ist, beschloss die Klasse, eine
Kiste mit Lebensmitteln zu füllen und diese an die Landauer Tafel zu übergeben.
Man sieht also: Auch eine kleine Tat kann viel Gutes bewirken!

 


BVJ zaubert frische Hefeschnecken (16.01.2023)

 

Schnell sein musste man am vergangenen Donnerstag, als die Klasse BVJ22A sehr spontan selbstgebackene Hefeschnecken mit Nussfüllung verkaufte.
Wer Glück hatte und eine ergattern konnte, dem müssen wir es nicht sagen, aber an alle anderen und an die Klasse: Sie waren sehr lecker! Gerne wieder! 


Eure Zukunft. Mit uns. (06.01.2023)

 

Die Berufsbildende Schule (BBS) Landau lädt alle Interessierten herzlich zum

 

Infotag am Samstag, 28. Januar 2023, von 9:00 Uhr bis 12:30 Uhr ein.

 

Viele Wege führen nach Rom? Mag sein!

 

Viel wichtiger aber ist: unzählige Möglichkeiten führen zu einem Bildungsabschluss oder einer Berufsausbildung, die deinem Tempo, deinen Fähigkeiten und deinen Zielen entsprechen. Und sie alle kreuzen sich bei uns, in der BBS Landau.

 

Du hast ohne Abschluss die Regelschule verlassen und strebst trotzdem eine Ausbildung an? Du willst nach der mittleren Reife oder neben deiner Berufstätigkeit deine Fachhochschul- oder allgemeine Hochschulreife machen und studieren? Oder einen Abschluss als Bachelor Professional erreichen? Du möchtest ohne Ausbildungsbetrieb einen praktischen Berufsabschluss erwerben? Du denkst, das geht alles nicht? Doch es geht! Bei uns. In einer unserer sechs Schulformen erreichst du dein Ziel. Entweder sofort oder aufeinander aufbauend.

 

Und das Beste: ganz gleich, was du bei uns lernst, du lernst es immer mit großem Bezug zur Praxis und dem „echten“ Leben. Weil viele unserer Lehrkräfte früher einmal „richtig“ gearbeitet haben und wissen, worauf sie dich vorbereiten. Weil wir mit vielen Unternehmen in der Region eng zusammenarbeiten und nie den Bezug zur Praxis verlieren. Und weil wir finden, dass man in der Schule nicht nur lernen sollte, mathematische Funktionen zu analysieren, sondern auch, seine Steuererklärung zu machen oder einen Handyvertrag zu verstehen.

 

Bildung, Leben, Beruf – das gehört zusammen – in Wirklichkeit und deshalb auch in deiner Ausbildung.

 

An unserem Infotag erhältst du einen Überblick zu den vielen Bildungsmöglichkeiten an unserer Schule. Du wirst staunen, welche Wege dir offenstehen. Und vielleicht auch, wieviel Spaß es machen kann, zu lernen.

 

Du möchtest vorab schon einen ersten Eindruck gewinnen? Dann geh‘ auf www.bbs-landau.de: Dort warten unsere Image-Filme zu den unterschiedlichen Schulformen und viele Infos auf dich.

 

Ab sofort besteht die Möglichkeit der Online-Anmeldung für das nächste Schuljahr. Auskünfte erteilt das Sekretariat der Berufsbildenden Schule Landau unter der Tel.-Nr. 06341/9671-0. Auf der Homepage www.bbs-landau.de findest du unter „Anmeldung“ alle Infos zur Online-Anmeldung. Dort kannst du auch deine Zeugnisse hochladen.

 

Komm vorbei: Wir freuen uns darauf, dich auf dem Weg zu deinem Ziel zu begleiten!


Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch (24.12.2022)

 

Dieses Jahr sind die Ferien kurz, deswegen muss das mit dem Erholen besonders schnell gehen.
Wir wünschen euch allen ein frohes Weihnachtsfest und ein paar besinnliche Tage mit den Menschen, die euch wichtig sind.
Und wenn ihr kein Weihnachten feiert oder es bei euch mit der Familie gerade schwierig ist, wünschen wir euch ein paar ruhige Tage und ganz viel Kraft!
Erholt euch alle gut!


Weihnachtsaktion des BVJ22A (19.12.2022)
Weihnachten ist eine Zeit, in der man gerne Gutes tut - die Klasse BVJ22A hat genau das getan: Unter Anleitung von ihrer Lehrerin Claudia Gensheimer wurden insgesamt 36 Spekulatiuskuchen gebacken und an die "Terrine Landau" übergeben, wo sie Menschen zugute kommen, denen es finanziell nicht so gut geht. Für die Zutaten sammelte die Klasse im Vorfeld Geld ein.
Wir bedanken uns bei allen Beteiligten dieser großartigen Aktion und hoffen sehr, dass der Kuchen geschmeckt hat und ein kleines bisschen Weihnachtsstimmung vermittelt wurde.

Neue Verbindungslehrer (12.12.2022)

 

Auch in diesem Schuljahr wurden wieder Verbindungslehrer gewählt. Sophie Lamotte erhielt wieder euer Vertrauen und bleibt Verbindungslehrerin. Neu im Team ist David Zinngrebe, der ab sofort ebenfalls Ansprechpartner für euch ist.
Bei Problemen und Anliegen könnt ihr die beiden jederzeit ansprechen. Ihr erreicht die Verbindungslehrer per Messenger oder per Mail an verbindung@bbs-landau.de


Spende von Hornbach (08.12.2022)
In wenigen Wochen ist Weihnachten und neben der besinnlichen Zeit mit den Menschen, die einem wichtig sind, freut man sich natürlich auch noch auf etwas anderes: Geschenke!
Für die BBS Landau kam die Bescherung dieses Jahr schon etwas früher. Die Auszubildenden von Hornbach,Alicia Supernok, Daniel Helwich und Jennifer Zwenger überreichten unserem Schulleiter Wolfgang Peters und dem Abteilungsleiter der Berufsschule, Jens Förster, ein Insektenhotel. Über dieses nachhaltige Geschenk freuen wir uns natürlich sehr. Wir sind aktuell auf der Suche nach einem Standort und hoffen, einen guten Platz zu finden, an dem sich möglichst viele Insekten wie zu Hause fühlen (obwohl es ein Hotel ist 😉).
Vielen Dank an die Auszubildenden und natürlich auch an Hornbach für die Spende.


Französisch @ BBS Landau (05.12.2022)
Wie wäre es mal mit einem Praktikum in Frankreich? Oder einem Ferienjob? Oder einem Austausch?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um als Schüler:in mal ein paar Tage oder Wochen in Frankreich zu verbringen. Viele dieser Möglichkeiten stellte Anke Fritsch vom Haus Rheinland-Pfalz in Dijon in der Aula vor.
Die Möglichkeiten zu einem Auslandsaufenthalt in Frankreich sind schier unendlich - und auch für Schüler:innen mit nur geringen Französischkenntnissen finden sich Möglichkeiten.
Wenn ihr an Details interessiert seid, sprecht einfach eure:n Französischlehrer:in an.

 

Schülersprecher und Stellvertreter (25.11.2022)

 

Eine gute Nachricht für die gesamte Schulgemeinschaft: Henry Heise bleibt unser Schülersprecher! Sein neuer Stellvertreter ist Abinesh Uthyendren. Wir wünschen den beiden viel Erfolg und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit - und auf eure Ideen!


Lust auf ein bisschen Entspannung? (22.11.2022)


Ab Januar bietet unsere Kollegin Mariko Martin einen Yoga-Kurs für alle interessierten Schüler:innen an.
Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. Wer gerne kommen würde, aber zum Termin nicht kann, kann sich gerne trotzdem melden.
Anmeldungen bitte an: mariko.martin@bbs-landau.de


Feierstunde anlässlich der Stolpersteinverlegung (15.11.2022)
Im Anschluss an die Stolpersteinverlegung im Eingangsbereich der BBS Landau fand in der Aula eine für alle Anwesenden sehr bewegende Feierstunde statt. Die zehn Schülerinnen und Schüler der „Projektgruppe Stolpersteine“ Julia Back, Michelle Burg, Kerstin Heiseler, Lysiane Hirsch, Amina Jäger, Noah Klug, Sanjay Kulendran, Jeannine Neumann, Lisa Orth, und Sophia Staiger trugen umfangreiche Bildpräsentationen zu den Biografien der neun ehemaligen jüdischen Schülerinnen und Schüler der BBS Landau vor, für welche die Steine an diesem Tag verlegt wurden. Unterstützt bei den sehr umfangreichen Recherchen und Vorbereitungen für diesen Tag wurden sie von den Projektverantwortlichen Frau Back-Schück, Frau Dr. Ehrgott, Herrn Gramlich und Frau Kuntz-Lang sowie der Leiterin des Stadtarchivs Landau, Frau Kohl-Langer. Besonders beeindruckend war die Rede von Janet Sear und Rosanne Kohlmann Rosen, den Töchtern von Alfred Kohlmann, für welchen einer der neun Steine gelegt wurde. Sie waren eigens aus den USA angereist. Ebenfalls Ehrengäste waren das Ehepaar Adler aus Pirmasens, da sie familiäre Bindungen zur ehemaligen Schülerin Ruth Samaskewitz haben.
Die Projektgruppe hatte am Abend auch die Gedenkstunde am Landauer Synagogendenkmal mitgestaltet.
Wer sich für die vorgetragenen Biografien interessiert, ist herzlich eingeladen am kommenden Mittwoch, 17.11.2022, anlässlich des Buß- und Bettages um 19 Uhr in die Stiftskirche zu kommen. Dort werden drei dieser Biografien im Rahmen des Gottesdienstes vorgestellt werden.

 


Verlegung von Stolpersteinen (12.11.2022)

 

„Wenn Sie einen Stolperstein betrachten, schauen Sie auf den Boden und verneigen sich. Wir als Schulgemeinschaft der BBS Landau verneigen uns heute demütig und dankbar. Demütig vor dem, was vor rund 80 Jahren hier geschah und dankbar, dass wir heute in Frieden und Freiheit hier stehen können.“
Mit diesen Worten eröffnete unser Schulleiter Wolfgang Peters am 9. November eine ganz besondere Veranstaltung, die hoffentlich noch lange in Erinnerung bleiben wird. An diesem Tag wurden insgesamt neun Schüler:innen jüdischen Glaubens geehrt, die in den 1930er Jahren unsere Schule besuchten. Im Rahmen eines Projektes gelang es einigen unserer aktuellen Schüler:innen nicht nur, die Lebensgeschichte dieser Personen zu recherchieren, sondern es konnten sogar einige Nachfahren ausfindig gemacht und eingeladen werden. So konnten wir uns beispielsweise ganz besonders freuen, zwei Töchter unseres ehemaligen Schülers Alfred Kohlmann zu begrüßen, die hierfür eigens aus den USA angereist sind.
Für jede:n der neun Schüler:innen wurde vor dem Haupteingang unserer Schule ein Stolperstein verlegt. Möglich wurde dies u.a. durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins der BBS Landau sowie der Kissel-Stiftung. Hierfür möchten wir uns herzlich bedanken.
Ab jetzt werden viele von euch jeden Tag an diesen Stolpersteinen vorbei in die Schule laufen. Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr ab und an stehen bleibt, die Inschriften lest - und euch so eben ganz automatisch ein klein wenig verneigt.

Blutspendenaktion (08.11.2022)

 

Unser Schülersprecher Henry Heise machte es vor und viele folgten seinem Beispiel.
Am Montag und Dienstag (07. + 08.11.2022) fand unsere traditionelle Blutspendenaktion in der Aula statt. Außerdem gab es auch die Möglichkeit, sich als Stammzellenspender zu registrieren. Beides war jedoch nur möglich, wenn man mindestens 18 Jahre alt war.
Viele Schüler/-innen und Lehrkräfte nutzten die Chance und gaben ihr Bestes.

Herzlich willkommen (02.11.2022)

 

Auch dieses Jahr durften wir wieder einige neue Kolleg:innen an unserer Schule begrüßen, die wir euch nun endlich mal vorstellen wollen:

Bild 1 (v.l.n.r.): Ann-Kristin Blankenberg (Gesundheit und Sozialkunde), Mariko Martin (Wirtschaft und Sozialkunde), Renja Bereswill (Biologie und Chemie).

Bild 2: Mirko Bohnert (Recht)

Ebenfalls neu an unserer Schule sind Larissa Kastor (Bildende Kunst) und Alexander Müller (Bautechnik und Sozialkunde).

Wir heißen euch herzlich willkommen und freuen uns, dass ihr unsere Schule noch ein bisschen besser machen werdet, als sie ohnehin schon ist.


Schöne Herbstferien (14.10.2022)

 

Hatten wir nicht gerade eben noch über 30 Grad, Sonnenschein und unfassbare Trockenheit?

Irgendwie kam der Herbst dieses Jahr ziemlich plötzlich. Hinter uns liegt ein ereignisreicher Start ins neue Schuljahr, besonders unser Berufsorientierungstag hat viele Eindrücke hinterlassen. An dieser Stelle nocheinmal DANKE an alle, die mitgeholfen haben!

Wir wünschen euch schöne und erholsame Herbstferien. Ihr habt euch das verdient!